Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
98 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen Kfz-Technikermeister Meistervorbereitung Teil I und II zum Kraftfahrzeugtechnikermeister. Ihre Vorteile An unserem modernen Fahrzeugpark werden Sie unter realen Bedingungen bestens auf zukünftige Auftragssituationen vorbereitet: Gemeinsam mit erfahrenen Kfz-Meistern entwickeln Sie effektive Lösungsstrategien im Reparaturbereich, trainieren den kommunikationsstarken Umgang mit Kunden und Mitarbeitern, und behalten dabei immer die be- triebswirtschaftlichen Aspekte Ihrer späteren Aufga- ben im Blick. Der Teil I der Meistervorbereitung ist das Herz- stück Ihres Handwerks und teilt sich in die zwei Hand- lungsfelder „Fahrzeugannahme mit EDV“ und „Ser- vice- und Reparaturinformationen“ auf. Im Teil II der Meistervorbereitung lernen Sie die Fachtheorie des Kfz-Handwerks in der Tiefe kennen. Hier werden Sie optimal auf die Führung eines eigenen Betriebes vor- bereitet oder werden zur stark nachgefragten Füh- rungskraft Ihres Gewerks. Die Fachtheorie gliedert sich in die acht Handlungsfelder „Kommunikation“, „Zeitplanung“, „Kalkulation“, „Auftragsdurchführung“, „Auftragskontrolle und Fahrzeugübergabe“, „Betrieb- liche Kennzahlen“, „Betriebs- und Personalmanage- ment“ und „Marketing im Kfz-Betrieb“ auf. Ihr Fahrplan zum Erfolg Zugangsvorraussetzung Abschluss als Geselle im Kfz-Handwerk Lehrgangsdauer 5,5 Monate Vollzeit, 800 Unterrichtsstunden Schulungsort Hildesheim Lehrgangsgebühr 5.421 € Vollzeit Anmeldung Online-Buchung unter www.hwk-hildesheim.de/meistervorbereitung oder über das Anmeldeformular auf Seite 33 Ergänzende Lehrgänge / Informationen Passend zu diesem Kursangebot finden Sie alle Informationen zu den Teilen III und IV der Meis- tervorbereitung auf den Seiten 118 und 120 im Fachbereich Unternehmensführung. Ebenfalls im Abschluss enthalten ist der Kfz-Service techniker. [ 2 ] [ 1 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] Beratung zum Lehrgang Petra Korsch Telefon 05121 162211 petra.korsch@hwk-hildesheim.de Beratung zur Prüfung Marlen Malten Telefon 05121 162142 marlen.malten@hwk-hildesheim.de Telefon 05121162211 Telefon 05121162142