Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
24 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen Unser Leitbild Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen hat 2006 erfolgreich ein Qualitätsmanagement- system eingeführt. Es gilt für die Handwerkskammer mit ihren Aufgaben im hoheitlichen Bereich, der In- teressenvertretung sowie aller Bildungs- und Beratungsleistungen. Die Zertifizierung erfolgte durch die Zertifizierungsgesellschaft Certqua, nach den Anforderungen der weltweit anerkannten Zertifizierungsnorm DIN EN ISO 9001:2008. Selbstverständnis der HWK Die Handwerkskammer Hildesheim-Südnie- dersachsen ist der zentrale Ansprechpartner für das Handwerk in der Region. Sie ist eine Selbstverwaltungseinrichtung des Handwerks ihres Bezirkes. Die wichtigsten Aufgaben, die die Handwerkskammer für das Handwerk wahr- nimmt, sind die Interessenvertretung, die be- rufliche Aus- und Weiterbildung, das Angebot von Beratungs- und Serviceleistungen und die Durchführung hoheitlicher Aufgaben. Konsequente Kundenorientierung Handwerksbetriebe werden sich dann auf Dau- er mit ihrer Handwerkskammer identifizieren, wenn sie von der Bedeutung und dem Nutzen der handwerklichen Selbstverwaltung über- zeugt sind. Seitens der Handwerkskammer kann dies nur durch eine strikte Orientierung am Dienstleistungsgedanken erreicht werden. Eine konsequente Kundenorientierung bei allen Aktivitäten der Handwerkskammer ist daher für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oberstes Gebot. Umsetzung durch die Handwerks- kammer-Politik Es ist Aufgabe der Handwerkskammer - Ge- schäftsleitung, dieses Leitbild für alle Abtei- lungen und Leistungsbereiche der Handwerks- kammer in konkrete Handlungsanleitungen umzusetzen. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt und ein enger Kontakt zu den Handwerksbetrieben stel- len sicher, dass die Entscheidungen der Hand- werkskammer handwerksnah getroffen werden. Zukunftsorientierung und Kooperation Die Handwerkskammer beschäftigt sich sys- tematisch mit der Zukunft. Sie betrachtet es als ihre Aufgabe, eine Vorreiterrolle zur Be- wältigung der betrieblichen Zukunftsaufgaben einzunehmen und zusammen mit Betrieben und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Handwerksorganisation, aber auch dem Staat und den in Kooperationsnetzwerke ein- gebundenen Partnern Wege und Lösungen zur Zukunftsbewältigung zu finden. Nachhaltigkeit Das Handwerk ist auf Nachhaltigkeit ausge- legt und diesem Gedanken ist auch die Hand- werkskammer Hildesheim-Südniedersachsen als Selbstverwaltungsorganisation verpflichtet. Dienstleistungen für unsere Mitglieder wollen wir effektiv erbringen, um Ressourcen wie Zeit, Geld und Material zu schonen und die Umwelt möglichst wenig zu belasten. Dieses zentrale Ziel wollen wir auch im Interesse unserer Mit- menschen und nachfolgender Generationen erreichen. Als Ausbildungsstätte haben wir darüber hinaus eine besondere Vorbildfunk- tion gegenüber den vielen jungen Menschen, die unsere Berufsbildungszentren besuchen. 1.—— 3.—— 4.—— 5.—— 2.——