Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
27 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen Unser Auftrag Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersach- sen betreibt innerhalb ihres Kammerbezirks zwei Berufsbildungszentren und erfüllt mit ihnen den hoheitlichen Auftrag des Staates das Handwerk zu fördern und die Ausbildung im Handwerk auf einem stets hohen Niveau zu halten. Die beiden Berufsbildungszentren (BBZ) in Hil- desheim und Göttingen bieten ein vielseitiges Lehr- gangsangebot für Meister, Gesellen und Auszubilden- de sowie Fach- und Führungskräfte des Handwerks. Die Erfolgsaussichten des Handwerks im harten Wettbewerb hängen ganz wesentlich von einem gu- ten Qualifikationsniveau ab. Die Handwerkskammer unterstützt Betriebsinhaber sowie deren Beschäftigte beim Aufbau und der stetigen Weiterentwicklung ihrer fachlichen Kompetenz. Dabei hilft das Angebot der Karriereberatung. Unternehmen können es nutzen, um individuelle Bildungskonzepte mit uns zu entwi- ckeln. Es gibt unterschiedliche Fördermöglichkeiten, um die Bildungskosten für Handwerksbetriebe zu reduzieren. Die dem BBZ angeschlossene Techno logie-Transferstelle unterstützt Handwerksbetriebe dabei, neue Techniken und innovative Technologien zu übernehmen und zu entwickeln. Unter anderem ist die Handwerkskammer Hildes- heim-Südniedersachsen Partner des Deutschen Verbandes für Schweißtechnik (DVS), des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) sowie der Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (TAK). Der Aufbau Innerhalb der Berufsbildungszentren gibt es verschie- dene Abteilungen und Fachbereiche. Das Berufsbil- dungszentrum in Göttingen umfasst derzeit Angebote für das Maurer-, Zimmerer und das Metallgewerbe sowie eine DVS-Schweißkursstätte. Hier werden die Kursteilnehmer direkt am Werkstück ausgebil- det und erhalten so die fachpraktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten, um sowohl im Beruf, als auch in den Prüfungen glänzen zu können. Mit dem gleichen En- gagement verfolgen Meister und Fachbereichsleiter am Standort Hildesheim seit mehr als 30 Jahren das Ziel, alle Lehrlinge, Schüler und Kursteilnehmer er- folgreich aus- und weiterzubilden. Mit seinen mehr als 80 Mitarbeitern und ca. 10.000 Teilnehmern pro Jahr innerhalb der Berufsbildungszentren in Hildesheim und Göttingen zählt die Handwerkskammer Hildes- heim-Südniedersachsen zu den größten Bildungs- anbietern im südlichen Niedersachsen. Das BBZ mit seinen Bildungsstätten in Hildesheim und Göttingen ist ein modernes und technisch hochwertiges Aus- und Fortbildungszentrum für: • • die Ergänzung der Ausbildung im Handwerksbetrieb durch die ÜLU • • die Vorbereitung auf die Meisterprüfung in vielen Gewerken • • die fachspezifische Weiterqualifizierung • • die kaufmännische Fortbildung • • fachübergreifende Kurse vom Anfänger bis zum Profi • • Qualifizierungs- und Umschulungsmaßnahmen für Arbeitslose und sozial benachteiligte junge Erwachsene