Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
121 Bildungsprogramm 2017 Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebs führung (HwO) • • Erfolg beruflicher Selbstständigkeit • • Wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des Handwerks • • Nutzen von Mitgliedschaften in den Handwerks organisationen • • Marketing • • Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung • • Bürgerliches Recht • • Gesellschafts- und Steuerrecht Unternehmensführungsstrategien entwickeln • • Aufbau- und Ablauforganisation • • Absatzpolitische Marketinginstrumente • • Personalplanung, -beschaffung und -qualifizierung • • Instrumente der Personalführung und -entwicklung • • Arbeits- und Sozialversicherungsrecht • • Controlling und Forderungsmanagement • • Insolvenzrecht und Unternehmensnachfolge • • Erb- und Familienrecht • • Steuerrechtliche Bestimmungen • • Gesellschafts- und Steuerrecht Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen • • Unternehmensziele, -kultur und -image • • Erfolgs- und Potentialanalyse • • Bilanz- sowie Gewinn- und Verlustrechnung • • Gewerbe- und Handwerksrecht • • Handels- und Wettbewerbsrecht anwenden Teilzeit (Hildesheim) 08.05.17 – 10.10.17 Mo, Di, Do: 18.00 – 21.15 Uhr Vollzeit (Hildesheim) 03.01. 17 – 15.02.17 25.01. 17 – 09.03.17 19.04. 17 – 07.06.17 03.05. 17 – 20.06.17 Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen Im Lehrgang erfahren Sie, wie Beratungsgespräche ziel- gruppenorientiert geführt werden und welche Umgangsfor- men und Kommunikationsregeln dabei zu beachten sind. Der Umgang mit Beschwerden und wie sie zur Verbesse- rung der Kundenbeziehung genutzt werden können, ist wei- terer Bestandteil. Verschiedene Präsentationstechniken, der Einsatz der richtigen Rhetorik und geeigneter Medien zeigen Ihnen, wie Sie sich und ihr Unternehmen erfolgreich präsentiert können. Termine 13.03. 17 – 15.03.17 oder 17.10. 17 – 19.10.17 Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen Im Lehrgang lernen Sie die Grundlagen und Begrifflichkei- ten des Projektmanagement kennen. Methoden, Verfahren und Techniken der Projektplanung, -steuerung und -kontrolle sowie die Vorgehensweise eines erfolgreichen Projektabschlusses runden den Inhalt ab. Die Notwendig- keit von Kommunikations- und Konfliktlösungskompeten- zen in Projekten wird ebenfalls thematisiert. Termine 13.03. 17 – 15.03.17 oder 18.12. 17 – 20.12.17 Inhalte und Termine — Betriebswirtschaftslehre & Recht Wahlpflichtfächer für „Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung“ (Preise s. Seite 126): Vollzeit (Göttingen) 25.01.17 – 09.03.17 29.08.17 – 13.10.17 Vollzeit (Hildesheim) 07.08. 17 – 20.09.17 29.08. 17 – 13.10.17 01.11. 17 – 14.12.17