Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Bildungsprogramm 2017

Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

122 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen Ihre Vorteile Als Meister übernehmen Sie Verantwortung für die berufliche Zukunft von jungen Menschen. Politik und Gesellschaft vertrauen Ihnen die Ausbildung der Fach- kräfte von morgen an. Der gewerkeübergreifende Teil IV konzentriert sich auf die vier Handlungsfelder „Ausbildungsvor- aussetzungen prüfen und Ausbildung planen“, „Rec- ruiting und Ausbildungsvorbereitung“, „Ausbildungs- durchführung“ und „Ausbildungsabschluss“. Im ersten Handlungsfeld lernen Sie u.a. die Strukturen des Berufsbildungssystems zu verste- hen, die Eignung Ihres Betriebes für die Ausbildung zu prüfen und innerbetriebliche Aufgabenverteilung für die Ausbildung festzulegen. Die grundlegenden Themen im Handlungsfeld II sind die Organisation eines betrieblichen Ausbil- dungsplans nach berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen, Auswahlkriterien für Ausbil- dungsverhältnisse und das Erstellen von Berufsaus- bildungsverträgen. Das Handlungsfeld III behandelt ausführlich die betrieblichen Lern- und Arbeitsaufga- ben, Zusatzqualifikationen sowie Leistungsbeurtei- lung und Ergebnisauswertung von Prüfungen. Abge- schlossen wird dieser Lehrgang vom Handlungsfeld IV, in dem es um die Vorbereitung Ihrer Auszubildenden auf die Abschluss- oder Gesellenprüfungen und die Formalitäten der Anmeldung zur Prüfung geht. Meistervor­bereitung Teil IV Berufs- und Arbeitspädagogik - Vorbereitung auf die Prüfung nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) Ihr Fahrplan zum Erfolg Zugangsvorraussetzung angehende Handwerksmeister aller Gewerke Lehrgangsdauer 114 Unterrichtsstunden Schulungsort Hildesheim oder Göttingen Lehrgangsgebühr 640 € Vollzeit oder Teilzeit 560 € Crashkurs für Schnelllerner Anmeldung Online-Buchung unter www.hwk-hildesheim.de/meistervorbereitung oder über das Anmeldeformular auf Seite 33 Ergänzende Lehrgänge und Informationen Teil IV der Meistervorbereitung kann flexibel mit den Teilen I und II gebucht werden, wie es für Sie am besten passt. Lassen Sie sich von un- seren Karriereberatern unterstützen. Alle Lehrgänge sind auch als Bildungsurlaub buchbar. Bitte sprechen Sie uns an. [ 2 ] [ 1 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] Beratung zum Lehrgang Susanne Raupach Telefon 05121 162216 susanne.raupach@hwk-hildesheim.de Beratung zur Prüfung Marlen Malten Telefon 05121 162142 marlen.malten@hwk-hildesheim.de Telefon 05121162216 Telefon 05121162142

Seitenübersicht