Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Bildungsprogramm 2017

Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

18 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen 1 Betriebe Für Betriebsinhaber und die, die es werden möchten bietet die Handwerkskammer maßgeschneiderte Be- ratungsleistungen und begleitet Sie von der Existenzgründung und -sicherung bis hin zu einer möglichen erfolgreichen Betriebsübergabe. Ansprechpartner Sieglinde Erhardt 05121 162-144 sieglinde.erhardt@hwk-hildesheim.de Ansprechpartner Anne Schütte 05121 162-129 anne.schuette@hwk-hildesheim.de Ansprechpartner Frank Wilder 05121 162-126 frank-wilder@hwk-hildesheim.de Betriebsführung Eine der zentralen Aufgaben der Handwerkskammer Hildes- heim-Südniedersachsen ist es, Handwerksunternehmen und Existenzgründer auf einem hohen fachlichen Niveau zu beraten. Die Mitarbeiter der Betriebsberatung antworten auf konkrete Ein- zelanfragen und führen nach Vereinbarung Kurzberatungen in den Unternehmen durch. Umwelt und Energie Die Umweltschutzberatung unterstützt Sie dabei, entsprechende Richtlinien zu erfüllen, unnötige Kosten zu vermeiden und Markt- chancen zu nutzen. Treffen die Bereiche Abfall /Entsorgung, Abwas- ser, Bodenschutz/Altlasten, Energieeinsparverordnung, Förderpro- gramme für Betriebe, Transporte im Handwerk oder Gefahrstoffe das Ziel Ihrer Fragen, sind Sie bei der Handwerkskammer richtig. Innovation und Technik Wer technische Entwicklungen konsequent fürsichnutzt, schafft die Basis um langfristig am Markt erfolgreich zu sein. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung innovativer Ideen, helfen Ihnen wichtige Kontak- te zu knüpfen oder vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner. Ausbildung 2 Fort- und Weiterbildung 05121162-144 05121162-129 05121162-126

Seitenübersicht