Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
109 Bildungsprogramm 2017 Metallbauer-und Feinwerkmechanikermeister Fachmathematik • • Berufsspezifische Fachmathematik sicher anwenden – ganz gleich, ob Algebra, Trigonometrie, Fachkalkulation oder Grundlagen in statischen Berechnungen Auftragsabwicklung • • Betriebliche Personal-, Sach- und Arbeitsplatzplanung umsetzen • • Controlling, Kalkulation und Auftragsabwicklung Werkzeug, Maschinen, Füge- und Steuerungstechnik • • Werkzeugmaschinen sicher handhaben und Zerspanungs- techniken kompetent ausführen • • Auf höchstem Niveau Drehen / Fräsen an CNC-Maschinen • • Sicherheits- und Schließtechnik anwenden • • Professionell mit CAD-Anwendungen umgehen • • Ihre Schweißkenntnisse und –techniken im höchsten Maße verfeinern Mögliche zusätzliche Zertifikate Elektrofachkraft im Metallhandwerk; Zertifikat Befestigungstechnik; Vermittelte Inhalte in der CNC-Technik werden Ihnen auf die Module 1 und 2 der Weiterbildung zur CNC-Fachkraft angerechnet. Fachkunde, Normen und Vorschriften • • Elektrische, chemische und physikalische Grundlagen anwenden • • Werkzeugmaschinenkunde, Werkstoff- und Prüftechnik • • Unfallverhütungsvorschriften umsetzen und einhalten Betriebsführung und Betriebsorganisation • • Arbeitssicherheit und Umweltschutz beachten • • die Betriebskosten kalkulieren • • ein zuverlässiges Qualitätsmanagement einführen Inhalte und Termine — Meistervorbereitung Teil I und II Termine Teil IV Vollzeit (Hildesheim) 03.01.17 – 23.01.17 25.09.17 – 17.10.17 Termine Teil I und II Vollzeit (Hildesheim) 30.01.17 – 18.07.17 (im Anschluss Prüfung) Termine Teil III Vollzeit (Hildesheim) 24.10.16 – 02.12.16 07.08.17 – 19.09.17