Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Bildungsprogramm 2017

Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

7 Bildungsprogramm 2017 Vorwort Sie haben Ihre Schulzeit hinter sich und wollen Ihre berufliche Karriere beginnen? Ab jetzt sind Sie in Ihrem Leben Ihr eigener Chef und in Ihren Ent- scheidungen für Ihren beruflichen Werdegang frei. Doch ab und an, das werden Sie unter Umständen noch feststellen, ist es hilfreich, wenn man erfahrene Menschen an seiner Seite hat, die einem neue oder alternative Wege aufzeigen. Die Fachbereichsleiter, Lehrwerkmeister und die Karriereberater der Berufsbildungszentren Hil- desheim-Göttingen sind Ihre Begleiter und Berater in allen beruflichen Lebenslagen. Damit Sie für sich den optimalen Weiterbildungsweg gehen können, stehen meine Mitarbeiter und ich Ihnen mit unserem Know- how und unserer langjährigen Erfahrung zur Seite. Wir ermitteln und formen Ihre Karriere und unterstützen Sie dabei, Ihre kreativen Potentiale auszuschöpfen, damit Sie Ihre persönlichen Ziele erreichen. Die Angebotsstruktur unseres Bildungspro- gramms ist vielfältig. Ob zweitägige Fortbildungen wie „Rechtliche Rahmenbedingungen im Handwerk“ für alle Handwerker, überschaubare einwöchige Lehrgänge wie das „Kunststoff-Schweißen“ für das SHK-Handwerk oder große Weiterbildungen wie die Meistervorbereitungslehrgänge oder den Betriebs- wirt nach Handwerksordnung (HwO): Sie entscheiden, wohin die Reise geht! Wir passen Ihren Karriereplan Ihrer Lebens- wirklichkeit an, indem wir ideale Rahmenbedingungen schaffen – denn für jeden Menschen sollten Weiter- bildungslehrgänge zugänglich sein. Diejenigen, die ein großes Weiterbildungsprojekt neben der Berufstä- tigkeit anpacken möchten, werden die angebotenen Teilzeitvarianten bei der Meisterausbildung oder dem Betriebswirt nach HwO gern in Anspruch nehmen. Das neue Bildungsprogramm 2017 bietet Ihnen einen Überblick über Ihr Handwerk. Sie finden in übersicht- licher Darstellung genau die Informationen, die Sie für Ihre anvisierte Fort- und Weiterbildung benötigen. In dem neu konzipierten Kapitel „Bildung & Beratung“ finden Sie je nach Lebenssituation – vom Schüler bis zum Betriebsinhaber – die Mitarbeiter, die Ihnen bei allen Themen rund um Ihre Ausbildung, Weiterbildung oder betriebswirtschaftlichen Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auf den Seiten der Fachbereiche machen wir unter Umständen sogar auf Kurse auf- merksam, an die Sie bislang noch nicht gedacht ha- ben. So bieten wir im Bereich Unternehmensführung Lehrgänge für Mitarbeiter und Unternehmer aus allen Gewerken an. Oder wollen Sie den richtigen Umgang mit dem Schweißgerät erlernen? Auch dazu müssen Sie nicht unbedingt im Metallhandwerk zuhause sein. Mit dem Ausbau Ihrer Kenntnisse und Fertigkei- ten in unseren Bildungszentren schaffen Sie sich in jedem Fall die solide Basis für eine Zukunft als stark nachgefragte Fachkraft oder Führungspersönlichkeit! Wir freuen uns, Sie auf Ihrem ganz persönli- chen Weiterbildungsweg begleiten zu dürfen und begrüßen Sie herzlich in den Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen. Jürgen Garms Geschäftsführer der Handwerkskammer und Leiter der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen Willkommen Mit der Entscheidung, sich in den Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen fachlich fort- und weiterzu- bilden, legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen und innovativen Bildungsweg und hervorragende Karrieremöglichkeiten im Handwerk.

Seitenübersicht