Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
12 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen 2 Fort- und Weiterbildung 1 Vom Schüler zum Auszubildenden Viele Fragen hinsichtlich einer individuellen Ausbildung lassen sich durch ein persönliches Gespräch mit unseren Beratern der Beruflichen Bildung klären. Dies betrifft insbesondere die Fragen nach dem passenden Ausbildungsberuf, den Rahmenbedingungen einer Ausbildung im Handwerk und letztendlich den persönlichen Interessen und zu welchem Ausbildungsberuf diese passen. Nutzen Sie das umfassende Beratungsangebot der Handwerkskammer und finden Sie mit unserer Hilfe Ihren Traumberuf. Ansprechpartner Agnes Beckmann, Bianca Haupt und Ole Trojak 05121 162-123, -138 matching@hwk-hildesheim.de Ansprechpartner Udo Nierhoff, Maria Wimmer 05121 162-135, -139 udo.nierhoff@hwk-hildesheim.de maria.wimmer@hwk-hildesheim.de Ansprechpartner Walter Macke, Lena Grotefent 05121 162-178, -170 studienausstieg@hwk-hildesheim.de Ausbildungsplatzmatching Unser Team von Ausbildungsplatzmatchern sucht für interessierte Jugendliche den passgenauen Ausbildungsplatz, knüpft Verbin- dungen zwischen passenden Betrieben und den interessierten Jugendlichen. Ausbildungsberatung Unsere Ausbildungsberater informieren Sie zu den Themen Prak- tikum, Ausbildungsberechtigung, -vertrag und -ordnung sowie zu berufspädagogischen Fragestellungen. Das Team informiert Sie gern in persönlichen Gesprächen und bei kostenlosen Workshops. Das Angebot der Ausbildungsberatung richtet sich sowohl an po- tentielle Auszubildende im Handwerk, als auch an Betriebe im handwerklichen Sektor. Beratung für Studienaussteiger Das Projekt „Perspektive: Berufliche Bildung!“ unterstützt Studien- aussteiger kompetent auf ihrem Weg in die betriebliche Ausbildung, um den Übergang ins Handwerk reibungslos zu gestalten. Wir unterstützen Sie bei ihrer Karriereplanung und vermitteln Ihnen den persönlichen Kontakt zu passgenauen Betrieben für eine Praktikums- oder Ausbildungsstelle. Ausbildung 05121162-123, -138 05121162-135, -139 05121162-178, -170