Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
13 Bildungsprogramm 2017 Vom Schüler zum Auszubildenden 3 4 Meisterausbildung Betriebsberatung Ansprechpartner Jana Mälzer 05121 162-128 jana.maelzer@hwk-hildesheim.de Ansprechpartner Brigitte Agater, Annegret Beuke 05121 162-124, -130 brigitte.agater@hwk-hildesheim.de annegret.beuke@hwk-hildesheim.de Ansprechpartner Petra Korsch, Jana Kurzer Susanne Raupach 05121 162-211, -213, -216 karriereberatung@hwk-hildesheim.de Beratung bei Komplikationen in der Ausbildung Das Projekt „Early Bird“ unterstützt Ausbilder und Auszubildende in schwierigen Situationen, um einen Abbruch zu verhindern. Die Mit- arbeiterin des Projekts bieten Ihnen Informationen zu den Themen Ausbildungsabbruch und -gestaltung sowie kostenlose Workshops zu verschiedenen Themen, wie z. B. „Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag“ oder „Probezeit gestalten“. Lehrlingsrolle Die Lehrlingsrolle führt sämtliche Ausbildungsverhältnisse zusam- men. Die Mitarbeiter der Beruflichen Bildung sind kompetente An- sprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema Ausbildungs- vertrag, Urlaubstage und Ausbildungszeit, etc. Vorbereitung auf die Gesellenprüfung Den Abschluss Ihrer Ausbildung im Handwerk bildet die Gesel- lenprüfung. Um Sie ideal auf die Prüfungen vorzubereiten bietet die Handwerkskammer spezielle Vorbereitungslehrgänge an, mit denen Ihre Abschlussprüfung sicher gelingen wird. 34 05121162-128 05121162-124, -130 05121162-211, -213, -216