Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
14 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen 2 Fort- und Weiterbildung 1 Nach der Gesellenprüfung Sie haben die Gesellenprüfung erfolgreich absolviert und suchen nach einer weiteren beruflichen Heraus- forderung? Steigen Sie auf der Karriereleiter nach oben und erweitern Sie Ihre Fertigkeiten mit Hilfe einer handwerklichen Fort- oder Weiterbildung in unseren Berufsbildungszentren in Hildesheim und Göttingen. Ansprechpartner Petra Korsch, Jana Kurzer Susanne Raupach 05121 162-211, -213, -216 karriereberatung@hwk-hildesheim.de Ansprechpartner Petra Korsch, Jana Kurzer Susanne Raupach 05121 162-211, -213, -216 karriereberatung@hwk-hildesheim.de Ansprechpartner Petra Korsch, Jana Kurzer Susanne Raupach 05121 162-211, -213, -216 karriereberatung@hwk-hildesheim.de Fort- und Weiterbildung Egal, ob Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen, sich gezielt auf die Meisterprüfung vorbereiten oder eine neue Qualifikation erwerben wollen – bei uns finden Sie dafür die passenden Angebote. In unseren Veranstaltungen bekommen Sie kompaktes Wissen und neueste Erkenntnisse. Ob handwerkliche, technische oder theoretische Kompetenzen, Grundlagen oder Spezialthemen – mit unseren Kursen sind Sie immer auf dem aktuellen Stand. Fördermöglichkeiten Verschenken Sie kein Geld! Für Fort- und Weiterbildungen gibt es kostensparende Fördermöglichkeiten, wie das Meister-BAFöG, die Förderung durch die Agentur für Arbeit bzw. das JobCenter, Bil- dungsgutscheine, Bildungsprämien oder die Begabtenförderung. Karriereberatung Die Leistungen der Karriereberatung umfassen die Unterstützung bei der Auswahl und der Entwicklung maßgeschneiderter Fortbil- dungsangebote. Außerdem beraten wir Sie in Sachen Finanzierung und Förderung. Ausbildung 05121162-211, -213, -216 05121162-211, -213, -216 05121162-211, -213, -216