Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Bildungsprogramm 2017

Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

25 Bildungsprogramm 2017 Unser Leitbild Interessenvertretung / Handwerkspolitik Die Handwerkskammer Hildesheim-Südnie- dersachsen vertritt auf kommunaler Ebene, zusammen mit den Kreishandwerkerschaften, und regionaler Ebene aktiv die Interessen des Handwerks. Vieles, was das Handwerk in der Region betrifft, wird auf niedersächsischer, na- tionaler oder europäischer Ebene bestimmt. Es ist ein zentrales Anliegen der Handwerks- kammer, sich über die Region hinaus an der Gestaltung und Verbesserung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, aber auch der Weiterentwicklung der Hand- werksorganisation aktiv zu beteiligen. Präsenz vor Ort / integriertes Service- konzept Im Dienstleistungs- und Servicebereich, insbe- sondere in der beruflichen Aus- und Fortbildung und der Betriebsberatung liegt der Schwer- punkt der Kammertätigkeit. Ein Kernstück bildet dabei die flächendeckende Präsenz im Lehrgangsbereich durch die Berufsbildungs- zentren. Verschiedene Spezialberatungen und Fördereinrichtungen ergänzen dieses Ange- bot. Alle Serviceleistungen werden integriert angeboten und ständig an die Bedürfnisse der Handwerksbetriebe bzw. an die neuesten Entwicklungen angepasst. Darüber hinaus ge- währleistet die enge Zusammenarbeit mit den Kreishandwerkerschaften und Innungen, dass die Handwerksorganisation vor Ort präsent ist. Handwerkskammer und Auftraggeber als Partner Themen wie Kundenorientierung, Flexibilität und Leistungsqualität bei entsprechender Wirtschaftlichkeit werden das Verhältnis zwi- schen der Handwerkskammer, der öffentlichen Hand und anderen Auftraggebern künftig stär- ker bestimmen. Es ist ein erklärtes Ziel der Handwerkskammer, mit diesen Partnern auch in Zukunft eng und konstruktiv zusammenzuar- beiten und in allen Bereichen ein anerkannter, verlässlicher und kompetenter Partner zu sein. Öffentlichkeit Die Leistungen der Handwerkskammer, vor allem aber die Vorteile der handwerklichen Selbstverwaltung müssen Kunden, Auftrag- gebern und der öffentlichen Hand deutlich sichtbar gemacht werden. 6.——­ 7.——­ 8.——­ 9.——­

Seitenübersicht