Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
108 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen Metallbauer-und Fein- werkmechanikermeister Meistervorbereitung Teil I und II zum Feinwerkmechaniker- oder Metallbauermeister. Ihre Vorteile Die präzise Verarbeitung formloser Metallstücke zu feinmechanischen Apparaturen oder intelligent gestalteten Maschinen- und Stahlbauteilen verlangt nach einem Inventar zuverlässiger Techniken: Alte Erfahrungswertemüssenerhalten,neueTechnologien fortlaufend eingebunden werden. Der Teil I der Meistervorbereitung führt Sie in die Praxis ein. Sie lernen Werkzeugmaschinen sicher zu handhaben und Zerspanungstechniken kompe- tent auszuführen und diese auf höchstem Niveau zu drehen und zu fräsen. Dabei arbeiten Sie vom ersten Tag an mit CNC-Maschinen und lernen den damit verbundenen Umgang. CAD-Anwendungen gehören ebenso dazu. In Teil II der Meistervorbereitung lernen Sie die Fach theorie des Metallhandwerks in der Tiefe kennen. Hier werden Sie optimal auf die Führung ei- nes eigenen Betriebes vorbereitet oder werden zur stark nachgefragten Führungskraft Ihres Gewerks. Die Fachtheorie gliedert sich in die vier Handlungsfel- der „Berufsspezifische Fachmathematik“, „EDV und Werkstoffkunde“, „Auftragsabwicklung und Kalkulati- on“ sowie „Betriebsentwicklung und -organisation“. Zusammen mit Teil I werden Sie in 850 Unterrichts- stunden intensiv in die Fachpraxis und die Fachtheorie des Metallhandwerks eingeführt. Ihr Fahrplan zum Erfolg Zugangsvorraussetzung Abschluss als Geselle im Metallhandwerk Lehrgangsdauer 5,5 Monate Vollzeit, 850 Unterrichtsstunden Schulungsort Hildesheim Lehrgangsgebühr 5.790 € Vollzeit Anmeldung Online-Buchung unter www.hwk-hildesheim.de/meistervorbereitung oder über das Anmeldeformular auf Seite 33 Ergänzende Lehrgänge Passend zu diesem Kursangebot finden Sie alle Informationen zu den Teilen III und IV der Meis- tervorbereitung auf den Seiten 118 und 120 im Fachbereich Unternehmensführung. [ 2 ] [ 1 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] Beratung zur Prüfung Marlen Malten Telefon 05121 162142 marlen.malten@hwk-hildesheim.de Beratung zum Lehrgang Petra Korsch Telefon 05121 162211 petra.korsch@hwk-hildesheim.de Telefon 05121162142 Telefon 05121162211