Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
62 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen Tischlermeister Meistervorbereitung Teil I und II zum Tischlermeister. Ihre Vorteile Sie wollen als Tischler möglichst individuelle Akzente setzen, internationale Trends erkennen und dabei mit dem Design Ihrer Produkte die Wünsche und Erwar- tungen Ihrer Kunden treffen? Dann lernen Sie in un- seren technisch gut ausgestatteten Werkstätten, wie Sie zukünftig Ihr Handwerk noch innovativer gestalten. Nach dem Abschluss der Ausbildung beherr- schen Sie das Zeichnen von Entwürfen sowie die detaillierte Stilkunde. Sie lernen Möbel-, Laden- und MessebaugestütztdurchCAD-Programmeaufhöchs- tem Niveau umzusetzen. Außerdem lernen Sie Ihre Produkte kundenorientiert zu präsentieren und zu vermarkten. Sie werden optimal auf die Führung eines eige- nen Tischlereibetriebes vorbereitet oder werden zur stark nachgefragten Führungskraft Ihres Gewerks. Die Fachtheorie gliedert sich in die vier Handlungsfelder „Gestaltung und Entwurf“, „Baustellenorganisation und Montage“, „Auftragsabwicklung und Kalkulation“ und „Betriebsführung und -organisation“. Während der gesamten Zeit haben Sie als Meisteranwärter außerdem die Möglichkeit, die modern ausgestatte- te Tischler-Werkstatt am Standort Hildesheim nach Absprache zu nutzen. Die Nutzung für die dreiwöchige Anfertigungsphase des Meisterprojektes wird auf An- frage und bei Verfügbarkeit gegen Gebühr angeboten. Ihr Fahrplan zum Erfolg Zugangsvorraussetzung Abschluss als Geselle im Tischlerhandwerk oder in einem verwandten Beruf Lehrgangsdauer 6,5 Monate Vollzeit, 890 Unterrichtsstunden Schulungsort Hildesheim Lehrgangsgebühr 5.800 € Vollzeit Anmeldung Online-Buchung unter www.hwk-hildesheim.de/meistervorbereitung oder über das Anmeldeformular auf Seite 33 Ergänzende Lehrgänge Passend zu diesem Kursangebot finden Sie alle Informationen zu den Teilen III und IV der Meister vorbereitung auf den Seiten 118 und 120 im Fachbereich Unternehmensführung. [ 2 ] [ 1 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] Beratung zum Lehrgang Susanne Raupach Telefon 05121 162216 susanne.raupach@hwk-hildesheim.de Beratung zur Prüfung Marlen Malten Telefon 05121 162142 marlen.malten@hwk-hildesheim.de Telefon 05121162216 Telefon 05121162142