Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
120 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen Ihre Vorteile Jetzt ist Ihr Unternehmergeist gefordert: Was wollen Sie von Ihrer Zukunft? Eigener Betrieb, Führungsrolle im aktuellen Unternehmen, Traumjob in einem Groß- konzern, Start-up mit Freunden oder einfach nur hoch hinaus? Was Sie auch erreichen wollen, setzen Sie auf solides ökonomisches Fachwissen und sichern Sie Ihrem Handwerk den verdienten Wettbewerbs- vorteil. Im Handlungsfeld I befassen Sie sich mit Unternehmenszielen, -kultur und -image, Erfolgs- und Potentialanalyse, Bilanzierung und relevanten Rechtsgrundlagen. Im Handlungsfeld II ist der Erfolg beruflicher Selbstständigkeit, Marketing, Liquiditäts- undRentabilitätsplanungsowierechtlicheGrundlagen Inhalt. Im abschließenden Handlungsfeld III werden u. a. betriebliche Aufbau- und Ablauforganisationen, Personal- und Forderungsmanagement sowie Insol- venz-, Erb- und Familienrecht behandelt werden. Die Weiterbildung zum gepr. Fachmann für kaufmännische Betriebsführung umfasst darüber hinaus zwei Wahlpflichtfächer (s. Übersicht auf Seite 119). Beide Kurse sind nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt. Mit dem Abschluss "Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO)" haben Sie die Basis für Ihre kaufmännische Karriere gelegt. An- schließend können Sie z. B. die Weiterbildung zum "Kaufmännischen Fachwirt (HwO)" absolvieren. Meistervorbereitung Teil III und Fachmann für Betriebsführung Vorbereitungslehrgang Teil III auf die Meisterprüfung – Betriebswirtschaftslehre & Recht – inklusive Zusatz- modulen zum Geprüften Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (HwO) Ihr Fahrplan zum Erfolg Zugangsvorraussetzung angehende Handwerksmeister aller Gewerke Lehrgangsdauer 240 Unterrichtsstunden Meistervorbereitung Teil III zzgl. 24 Unterrichtsstunden Wahlpflichtfach Schulungsort Hildesheim oder Göttingen Lehrgangsgebühr 1.260 € Vollzeit oder Teilzeit Anmeldung Online-Buchung unter www.hwk-hildesheim.de/meistervorbereitung oder über das Anmeldeformular auf Seite 33 Ergänzende Lehrgänge und Informationen Der Teil III der Meistervorbereitung kann flexibel mit den Teilen I und II gebucht werden. Für die Teile III und IV sowie für die Module der Wahlpflichtfächer können Sie Bildungsurlaub beantragen. Bitte sprechen Sie uns an. Beratung zum Lehrgang Susanne Raupach Telefon 05121 162216 susanne.raupach@hwk-hildesheim.de Beratung zur Prüfung Marlen Malten Telefon 05121 162142 marlen.malten@hwk-hildesheim.de [ 2 ] [ 1 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] Telefon 05121162216 Telefon 05121162142