Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
83 Bildungsprogramm 2017 Elektrotechnikermeister Kalkulation und Preisbildung • • Fachkalkulationen anfertigen • • Preisbildungsfaktoren aufdecken und anwenden • • Materialverrechnungen aufstellen • • Betriebsabrechnungen durchführen Elektro- und Sicherheitstechnik • • Grundlagen der Elektrotechnik • • Mess- und Regelungstechnik • • berufsbezogene Gesetze, Normen und Vorschriften • • Gebäude-, Beleuchtungs- und Gerätetechnik • • Elektrische Maschinen und Steuerungstechnik • • Kommunikations- und Melde- technik Projektierung und Installation • • Entwurf, Planung und Zeichnung des Meisterprojekts • • Installations- und Übersichtspläne für Wohnungen und Werkstätten anfertigen • • Prüfungen gemäß DIN/VDE-Bestimmungen durchführen • • Elektromechanische und elektronische Schaltungen • • Antennenanlagen, Anlagen der Hauskommunikation, speicherprogrammierbare Steuerungen und Elektroins- tallationsanlagen in Betrieb nehmen und installieren Auftragsabwicklung • • Auftragsplanungen • • Bedarfsanalysen (Material und Personal) • • Vor- und Nachkalkulationen • • Planungen technischer Prüfun- gen durchführen Betriebsführung und Betriebsorganisation • • betriebliche Kennzahlen er- mitteln • • Stundenverrechnungssätze bestimmen • • Preiskalkulationen anfertigen • • ein betriebliches Qualitäts- management einführen und anwenden • • Grundlagen der Arbeitssicherheit implementieren Inhalte und Termine — Meistervorbereitung Teil I und II Termine Teil IV Vollzeit (Hildesheim) 21.11.16 – 09.12.16 20.11.17 – 08.12.17 Termine Teil I und II Vollzeit (Hildesheim) 27.02.17 – 20.10.17 23.10.17 – 17.11.17 (Prüfungen) Termine Teil III Vollzeit (Hildesheim) 03.01.17 – 15.02.17 20.11.17 – 08.12.17