Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
82 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen Elektrotechniker meister Meistervorbereitung Teil I und II zum Elektrotechnikermeister — Fachrichtung Energie- / Gebäudetechnik. Ihre Vorteile Die Entwicklung intelligenter Gebäudesysteme ist für Elektroinstallateure der nächste große Schritt in Richtung Zukunft. Dort werden Sie die Installation und Überprüfung elektrischer Anlagen im privaten und gewerblichen Bereich vornehmen. Abnahmen von elektrischen Anlagen werden Sie nach den relevanten europäischen und nationalen Sicherheitsstandards erfolgreich für Ihre zukünftigen Kunden durchführen. Nach Abschluss des fachlichen Teils I können Sie vollständige Fachkalkulationen durchführen, Installations- und Übersichtspläne für Wohnungen und Werkstätten erstellen, Prüfungen gemäß DIN/ VDE-Bestimmungen durchführen, elektromechani- sche und elektronische Schaltungen verbauen und die fachgerechte Inbetriebnahme und Installation von Antennenanlagen, Anlagen der Hauskommunikation, speicherprogrammierbarer Steuerungen und Elekt- roinstallationsanlagen sicherstellen. In Teil II der Meistervorbereitung lernen Sie die Fachtheorie des Elektrohandwerks in der Tiefe kennen. Hier werden Sie optimal auf die Führung ei- nes eigenen Betriebes vorbereitet oder werden zur stark nachgefragten Führungskraft Ihres Gewerks. Die Fachtheorie gliedert sich in die drei Themenbereiche „Elektro- und Sicherheitstechnik“, „Auftragsabwick- lung“ sowie „Betriebsführung und -organisation“. Ihr Fahrplan zum Erfolg Zugangsvorraussetzung Abschluss als Geselle oder Facharbeiter im Elektrohandwerk Lehrgangsdauer 7,5 Monate Vollzeit, 1.100 Unterrichtsstunden zzgl. 4 Wochen Prüfungszeit direkt im Anschluss Schulungsort Hildesheim Lehrgangsgebühr 7.250 € Vollzeit Anmeldung Online-Buchung unter www.hwk-hildesheim.de/meistervorbereitung oder über das Anmeldeformular auf Seite 33. Ergänzende Lehrgänge Passend zu diesem Kursangebot finden Sie alle Informationen zu den Teilen III und IV der Meis- tervorbereitung auf den Seiten 118 und 120 im Fachbereich Unternehmensführung. [ 2 ] [ 1 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] Beratung zum Lehrgang Jana Kurzer Telefon 05121 162213 jana.kurzer@hwk-hildesheim.de Beratung zur Prüfung Marlen Malten Telefon 05121 162142 marlen.malten@hwk-hildesheim.de Telefon 05121162213 Telefon 05121162142