Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
126 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen Ihre Vorteile Als Kaufmännischer Fachwirt übernehmen Sie als „rechte Hand“ des Meisters die kaufmännische Lei- tung eines Unternehmens oder werden für die Leitung einer Filiale eingesetzt. Im Lehrgang lernen Sie, die kaufmännisch-administrative Bereiche von Hand- werksbetrieben eigenständig zu führen, Prozesse zu gestalten und zu kontrollieren sowie in diesem Zusammenhang Mitarbeiter zu führen. Die Weiterbildung richtet sich vor allem an Personen mit einer kaufmännischen dualen Berufs- ausbildung, die sich für das eigenständige Führen kaufmännisch-administrativer Bereiche von Hand- werksbetrieben bzw. anderer kleiner und mittlerer Un- ternehmen, für die Gestaltung betrieblicher Prozesse sowie Marketing und Personalführung interessieren und sich hier entsprechend qualifizieren möchten. Sie bietet aber auch Meistern oder Fachleuten für kaufmännische Betriebsführung nach der Hand- werksordnung die Möglichkeit, ihre Kompetenzen insbesondere im kaufmännisch-administrativen und personalbezogenen Bereich auszubauen und zu vertiefen. Mit dem Abschluss sind Sie berechtigt, an der Fortbildung zum„ Geprüfter Betriebswirt (HwO)“ teil- zunehmen. Geprüfter kaufm. Fachwirt (HwO) Lehrgang zum Geprüften kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung (HwO). Ihr Fahrplan zum Erfolg Zugangsvorraussetzung Absolventen einer kaufmännischen Ausbildung Lehrgangsdauer 472 Unterrichtsstunden Schulungsort Hildesheim Lehrgangsgebühr 2.790 € ohne Prüfung, Vollzeit Anmeldung Online-Buchung unter www.hwk-hildesheim.de oder über das Anmeldeformular auf Seite 37 Ergänzende Informationen Zur Prüfung muss der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen nach- gewiesen werden. Buchen Sie dazu unseren Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprü- fung Teil IV auf der Seite 120. Bei Fragen zur Kursauswahl und zu den Zu- gangsvoraussetzungen steht Ihnen unsere Karriereberatung gern zur Verfügung. [ 2 ] [ 1 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] Beratung zur Prüfung Marlen Malten Telefon 05121 162142 marlen.malten@hwk-hildesheim.de Beratung zum Lehrgang Susanne Raupach Telefon 05121 162216 susanne.raupach@hwk-hildesheim.de Telefon 05121162142 Telefon 05121162216