Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
111 Bildungsprogramm 2017 CNC-Fachkraft im Handwerk Fachmathematik und EDV • • Arbeitssicherheit • • Einführung in die CNC-Technik • • Mathematische und geometrische Grundlagen • • DIN 66025, CAD/CAM Software • • Externe Werkzeugvermessung • • Klartextprogrammierung Heidenhain iTNC530 • • SINUMERIK 840D sl CNC-Arbeitsprozesse und Werkstoffbearbeitung • • Grundlagen der Dreh- und Schwenkbearbeitung • • Programmieren und Abarbeiten komplexer und hochge- nauer Werkstücke • • Jobprogrammierung, Sonderzyklen, Innen- und Außen- bearbeitung • • Klartextprogrammierung Heidenhain iTNC530 • • SINUMERIK840D sl • • Qualitätskontrolle mit digitalem Höhenmessgerät Informationen zum Lehrgang • • Der Lehrgang ist nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert und somit über einen Bildungsgutschein finanzierbar. Informieren Sie sich gerne bei Ihrem Ansprechpartner. • • Ihr Fortbildung zur staatlich geprüften CNC-Fachkraft (HWK) wird individuell nach Ihren Vorkenntnissen konzipiert und kalkuliert. Programmierung und Maschinenbedienung • • Einführung in die Netzwerktechnik • • Einführung in MegaCAD 2D/3D • • Programmerstellung mit Postprozessoren • • 3D-Tastsytem • • Zyklen-Programmierung, Klartextprogrammierung • • Heidenhain iTNC530, SINUMERIK 840D sl Prüfung • • Prüfungsvorbereitung • • Prüfung zur CNC-Fachkraft • • Schriftliche, praktische und mündliche Prüfung • • Anwendung von digitalem Höhenmessgerät Inhalte und Termine — CNC-Fachkraft im Handwerk Termine individuell nach Vorgespräch mit dem Fachbereichsleiter und Kenntnisstand