Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
70 Bildungsprogramm 2017 Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen Fleischermeister Meistervorbereitung Teil I und II zum Fleischermeister. Ihre Vorteile Der eigene Fleischereibetrieb – natürlich EU-zertifi- ziert-, die besten Wurstwaren in der Region und zufrie- dene Kunden am Mittagstisch. Lernen Sie von erfah- renen Meistern Ihres Gewerks, wie Sie Fleischwaren nach höchsten Qualitäts- und Hygienestandards zu herzhaften Köstlichkeiten verarbeiten. In Teil I der Meistervorbereitung erlernen Sie Schlachttierkörper (Rind, Schwein und Schaf) fach- gerecht auszuwählen, zu beurteilen und zu zerlegen. Dem Zuschnitt der Teilstücke unter Beachtung der lebensmittelrechtlichen Vorschriften gilt eine beson- dere Aufmerksamkeit. Sie stellen feinste Wurstwaren wie Brühwurst, Rohwurst und Kochwurst her und be- reiten Fleischerzeugnisse wie Pökelwaren, Braten und Kurzbratartikel meisterlich her. Des Weiteren beherr- schen Sie die Planung, den Entwurf, die Kalkulation und Präsentation von kalten und warmen Büffets. Teil II der Meisterschule beinhaltet die Fach theorie des Fleischermeisterhandwerks. Die hier ver- mittelten Qualitäts- und Hygienestandards bereiten Sie optimal auf die Führung eines eigenen Betriebes vor oder machen Sie zur stark nachgefragten Füh- rungskraft im Lebensmittelhandwerk. Die Fachtheorie gliedert sich in die drei Handlungsfelder „Lebens- mittelrecht und Produktinformation“, „Auftragsab- wicklung und Produktion“ sowie „Betriebsführung und -organisation“. Ihr Fahrplan zum Erfolg Zugangsvorraussetzung Abschluss als Geselle im Fleischerhandwerk Lehrgangsdauer 2 Monate Vollzeit, 360 Unterrichtsstunden Schulungsort Hildesheim Lehrgangsgebühr 3.040 € Vollzeit Anmeldung Online-Buchung unter www.hwk-hildesheim.de/meistervorbereitung oder über das Anmeldeformular auf Seite 33 Ergänzende Lehrgänge Passend zu diesem Kursangebot finden Sie alle Informationen zu den Teilen III und IV der Meis- tervorbereitung auf den Seiten 118 und 120 im Fachbereich Unternehmensführung. [ 2 ] [ 1 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] Beratung zum Lehrgang Jana Kurzer Telefon 05121 162213 jana.kurzer@hwk-hildesheim.de Beratung zur Prüfung Marlen Malten Telefon 05121 162142 marlen.malten@hwk-hildesheim.de Telefon 05121162213 Telefon 05121162142