Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Bildungsprogramm 2017

Bildungsprogramm 2017 der Berufsbildungszentren Hildesheim-Göttingen der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

101 Bildungsprogramm 2017 Kfz-Technikermeister Teil II 1. Fahrzeugannahme mit EDV Fahrzeugdaten erfassen, Schadenfälle unterscheiden, Auf- träge erstellen und Arbeit delegieren, Kfz-Reparaturbedin- gungen, Hintergrundinformationen vom Kunden erfragen, Rechtsberatungsgesetz, Reparaturkosten-Übernahme- bestätigung erklären, Fremdleistungen, Produkthaftung, Garantie-, Kulanz- und Gewährleistung unterscheiden. 3. Kommunikation Kunden- und Mitarbeitergespräche führen, Kunden und Mitarbeiter beraten, Mitarbeiter unterweisen, Kommunika- tion mit Dritten, Kfz-Betrieb repräsentieren, Konfliktsituatio- nen bewältigen und Probleme lösen. 5. Kalkulation Stundenverrechnungssätze, Preise und Sonderleistungen kalkulieren, Angebote und Kostenvoranschlag erstellen, Nachkalkulation und Rechnung erstellen. 7. Auftragskontrolle und Fahrzeugübergabe Dokumentationen und Protokolle, Arbeitspositionen, End- kontrolle Fahrzeug, Rechnung und durchgeführte Arbeit, Qualität der Arbeit kontrollieren/optimieren, Fahrzeug dem Kunden übergeben, Kundenzufriedenheit feststellen. 9. Betriebs- und Personalmanagement Mitarbeiter auswählen, führen, motivieren, Abläufe im Kfz-Betrieb organisieren, Versicherungen für einen Kfz-Be- trieb, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umweltschutzmaß- nahmen, Kontroll- und Beurteilungssystem, System für Verbesserungsvorschläge, richtig investieren. 2. Service- und Reparaturinformationen Kundenaussagen auswerten, Mess- und Prüfwerte auswer- ten, Diagnosedaten ermitteln, Wartungs-, Reparatur- und Servicedaten ermitteln, Kenndaten und Bezeichnungen erklären, physikalische und chemische Zusammenhänge erklären, Funktion von Systemen und Bauteilen beschreiben. 4. Zeitplanung Termine planen und Werkstattauslastung sicherstellen, Arbeitszeiten erfassen 6. Auftragsdurchführung Fehler und Schäden an Fahrzeugen erkennen, Mess- und Prüfgeräte einsetzen, Instandsetzungs- und Reparaturwe- ge festlegen, Fahrzeugsysteme diagnostizieren, Verkehrs- sicherheit von Fahrzeugen wiederherstellen. 8. Betriebliche Kennzahlen Daten für Betriebsvergleich beschaffen, betriebliche Leis- tung vergleichen, Kfz-Betriebswirtschaftlichkeit auswerten, Leistungsfähigkeit des Kfz-Betriebes prüfen. 10. Marketing im Kfz-Betrieb Kunden analysieren, Serviceangebote und Werbestrategien erarbeiten. Inhalte und Termine — Kfz-Technikermeister Teil II Teilzeit (Hildesheim) 14.05.18 – 04.10.18 Termine Tei II Teilzeit (Hildesheim) 18.01.17 – 07.02.18 Termine Teil IV Vollzeit (Hildesheim) 21.11.16 – 09.12.16 19.02.18 – 09.03.18 Termine Teil III Vollzeit (Hildesheim) 24.10.16 – 02.12.16

Seitenübersicht